Inhaltsverzeichnis 4/2018
Editorial
Der M&A-Markt boomt – aber was passiert im Streitfall?
Stefan Schneider
M&A aktuell
Deal des Monats
Das aktuelle Stichwort
Standpunkt
Konkurrenz belebt das Geschäft
Oliver Wiecke
Recht und Steuern
Die Notwendigkeit eines Post Closing Claim Managements
Dr. Kim Lars Mehrbrey, Hogan Lovells International LLP
Recht und Steuern
Die ICC-Schiedsordnung in M&A-Streitigkeiten
Dr. Patricia Nacimiento, Herbert Smith Freehills LLP
Recht und Steuern
DIS-Schiedsordnung 2018 – Altbewährtes in neuem Gewand
Prof. Dr. Siegfried H. Elsing & Dr. Alexander Shchavelev, Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP
Recht und Steuern
Die Auswahl des Schiedsrichters
Jan K. Schäfer, King & Spalding LLPy
Recht und Steuern
Material-Adverse-Change-Klauseln als beispielhafter Anwendungsbereich für beschleunigte Schiedsverfahren
Prof. Dr. Rolf Trittmann & Dr. Nikolaos Tsolakidis, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP
Recht und Steuern
Post Merger Arbitration – Schiedsverfahren und Fusionskontrolle
Dr. Armin Dürrschmidt & Dr. Tilman Niedermaier LL.M., CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB
Strategie
Empirische Befunde zur Ausgestaltung und Vertrauenswürdigkeit der Vendor Due Diligence
Prof. Dr. Thorsten Knauer, Ruhr-Universität Bochum, Kevin Klein, M.Sc., Ruhr-Universität Bochum & Prof. Dr. Friedrich Sommer, Universität Bayreuth
Strategie
M&A-Integrationsfähigkeiten dynamisch halten, Pfadabhängigkeit aktiv managen
Dr.in Irina Koprax, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
M&A Aktuell
M&A Events
Veranstaltungen im Überblick
Personalia
Jobwechsel, Köpfe, News Bundesverband M&A Aktuelles, Mitglieder Events
Vorschau, Impressum
- Jahrgang 2018
- Jahrgang 2017
- Jahrgang 2016
- Jahrgang 2015
- Jahrgang 2014
- Jahrgang 2013
- Jahrgang 2012
- Jahrgang 2011
- Jahrgang 2010