1. Einleitung
Bei Übernahmen sind inkompatible und veraltete IT-Systeme eine enorme Herausforderung. Für diese oft unterschätzten Aufgaben gibt es jetzt...
Seit 1. Februar verstärkt die Transaktionsspezialistin Dr. Kirsten Girnth die Corporate-Praxis des Frankfurter Büros von…
-
-
Zusammenschlüsse von sogenannter gemeinschaftsweiter Bedeutung müssen bei der EU-Kommission angemeldet werden. Seit 1990 war dies in mehr als 7.000 Zusammenschlüssen...
-
1. Einleitung Um zu verstehen, welches Ausmaß und Veränderungen die Blockchain-Technologie auf den M&A-Markt haben kann beziehungsweise bereits hat, gilt es,...
-
Artificial Intelligence (AI) gilt als die Technologie, die unser aller Leben in den nächsten Jahren extrem verändern wird. Tägliche Abläufe,...
-
1. Einleitung In den letzten Jahrzehnten fanden mehrere Unternehmensverkäufe und Börsengänge statt.[1. Vgl. z.B. de.statista.com zur Anzahl der Börsengänge im...
-
1. Einleitung Die fortschreitende Digitalisierung hat heute nahezu alle Industrien und Branchen erfasst, so dass die Anzahl der Technologie-Transaktionen zwischen klassischen...
-
1. Introduction[1. Dieser Beitrag basiert auf einer Master Thesis der Autorin an der Frankfurt School of Finance & Management.] Shareholder activism has...
-
1. Einleitung Verbriefungstransaktionen erfreuen sich in den letzten Jahren wieder einer wachsenden Beliebtheit und sind heute für immer mehr Unternehmen...
-
Die deutschen Familienunternehmen werden als Motor der heimischen Wirtschaft beschrieben, einige Hidden Champions genießen Weltruf. Bislang werden Neuentwicklungen, Innovationen zumeist intern...
-
Virtuelle Datenräume sind heute Standard. Jetzt hoffen M&A-Player auf den nächsten Schritt: die Künstliche Intelligenz (KI). Eine intelligente Software analysiert...